Nach dem ersten Auftreten eines Tinnitus sollte so schnell wie nur möglich eine Therapie eingeleitet werden, denn dann besteht die Chance, diese Hörstörung wieder zu beheben. Liegt zusätzlich neben dem Tinnitus ein Hörverlust vor, beginnen wir möglichst sofort mit einer individuellen Infusionstherapie, um nicht eine dauerhafte Schädigung zu riskieren. Wir geben dabei speziell abgestimmte Medikamente, die die Sauerstoffversorgung im Hirn verbessern.
Besteht ein akutes Ohrgeräusch oder verzerrtes Hören ohne Innenohrschädigung oder aber eine unangenehme Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis), führen wir Behandlungen durch, die Stress abbauen, die die Wahrnehmung der Ohrgeräusche vermindern.
Für einen chronischen Tinnitus entwickeln wir eine individuelle Therapie. Auf den Einzelfall abgestimmt, beinhaltet diese Behandlung Medikamentengaben, physiotherapeutische Maßnahmen, psychosomatische Ansätze, Maßnahmen zum Stressabbau.
Unsere langjährige spezielle klinische Erfahrung hilft bei der Einschätzung, ob diese individuelle Therapie ambulant in unserer Praxis oder in einer kurzstationären Blocktherapie (1 Woche) in der Kopfklinik Frankfurt durchgeführt werden sollte.
Liebe Patienten,
am Samstag, den 16.2.19 findet keine Notfallsprechstunde statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine der Notfallambulanzen der Uni Klinik Frankfurt, Klinikum Höchst oder Elisabethen Krankenhaus oder wenden sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 116117.
Unter Aktuelles erfahren Sie mehr.