Reisetauglichkeit
Im Frühjahr an die Costa Brava, zur Mittsommernacht nach Stockholm, im Herbst noch mal nach Kreta und Weihnachten in der Karibik feiern - die Urlaubs- und Reisegewohnheiten haben sich in den letzten 25 Jahren grundlegend gewandelt. Immer häufiger handelt es sich bei den Ferienfahrten um Flugreisen, immer häufiger werden mehr als eine Flugreise pro Jahr unternommen und immer häufiger gehören Kinder zu den Fluggästen.
Fliegen ist jedoch eine Belastung für Gehör und Nebenhöhlen. Bei Berufsfliegern - z.B. Stewardessen, Piloten - ist eine Eignungsprüfung die Voraussetzung für die Berufsausübung. Viele Fluggäste machen sich jedoch über mögliche Risiken selten Gedanken.
Wir empfehlen jedem, der regelmäßig mehrere Flugreisen pro Jahr unternimmt, besonders aber bei Kindern, die häufig Ohrprobleme haben, die Reise- bzw. Flugtauglichkeit zu überprüfen. Eine entsprechende Untersuchung dauert etwa 1/2 Stunde. Sie kann genauen Aufschluss darüber geben, ob das Fliegen im einzelnen Fall Schädigungen an Gehör und Nebenhöhlen zur Folge haben kann.